Du möchtest mit weniger Aufwand geniale Designs erstellen? Wenn du dich dem Design widmest, wird dir dieser Beitrag bestimmt große Freude bereiten.
Ich bin Javi, Lead Designer bei Genially. Gerne möchte ich dir zeigen, wie du deine tägliche kreative Arbeit beschleunigen kannst, indem du Genially mit den Programmen kombinierst, die du am häufigsten verwendest, wie Illustrator und Photoshop. Habe ich richtig gehört? Du verwendest Genially noch nicht? Meiner Meinung nach ist es das beste interaktive Design-Tool, das du finden kannst. Dank Genially wird deine Arbeit erleichtert. Probiere es aus!
Übrigens, wenn wir gerade dabei sind: gerne stelle ich dir das Team vor, das mit mir zusammenarbeitet, um die Genially-Vorlagen und ihre Lieblingskreationen zu entwerfen. Sie werden dich bestimmt inspirieren.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte: Durch die Kombination von Photoshop mit Genially kommst du mit deinen Designs viel schneller voran. Heute werde ich auch auf die Möglichkeiten der Einbindung von Genially in anderen Design Apps eingehen. Auf diese Weise kannst du in kürzester Zeit bessere Ergebnisse erzielen. Lass uns loslegen!
3 praktische Arten, Genially mit deinen Lieblings-Designprogrammen zu kombinieren
1. Verleihe jedem Element deiner Kreation einzeln Animationen
Das Hinzufügen verschiedener Animationseffekte zu jedem Element deiner Illustration kann die verschiedensten Anwendungen haben. Stell dir zum Beispiel vor, du möchtest eine Instagram-Story oder ein GIF für Twitter erstellen. Du kannst dafür natürlich After Effects verwenden, was jedoch äußerst umständlich ist! Wenn du die Animationen von Genially verwendest, kannst du viel Zeit sparen.
Erstelle zuerst deine Ressourcen in Photoshop (dies kann auch mit anderen Programmen wie Illustrator oder Procreate gemacht werden) und speichere sie dann in PNG, damit sie transparent sind. Als nächstes gestalte ein Genially und passe die Größe der Leinwand den Dimensionen an, die du je nach sozialem Netzwerk benötigst. Lade schließlich die Ressourcen aus deinem Photoshop-Ordner in dein Genially hoch und füge Animationseffekte hinzu.
Wie wir bereits in diesem Post über Design-Tricks erwähnt haben, erleichtert Genially das Hinzufügen von Animationen, wenn du im Bereich Design tätig bist. Mit ein paar Klicks kannst du Animationseffekte wie “Einstieg”, “Vergrößern”, “Herzschlag” und viele andere hinzufügen. Wie bereits erwähnt: geniale Designs im Handumdrehen.
Das Arbeiten mit Ebenen in Photoshop oder ähnlichen Programmen ermöglicht es dir, die verschiedenen Elemente der Zeichnung separat zu bearbeiten. Das ist ideal, wenn du die Illustration in Genially hochlädst: Speichere die Elemente einzeln, füge sie in Genially ein und animiere sie unabhängig voneinander. Schau dir das Ganze in Bewegung an. Der WOW-Effekt wird dich zum Staunen bringen!
Willst du später eine Instagram-Story oder ein GIF für Twitter erstellen? Dann lade deine Kreation im MP4-Format herunter. In kürzester Zeit hast du das Video für deine Story oder dein GIF bereit. Einfach ein Kinderspiel!
Obwohl After Effects viele Animationsmöglichkeiten bietet, ist die Lernkurve ziemlich steil. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sind gute Kenntnisse der App erforderlich. Außerdem ist der Prozess ziemlich langsam.

„Die Ressourcen mit Photoshop zu erstellen, diese in Genially zu animieren und deine Kreation in MP4 herunterzuladen, ist eine schnelle und bequeme Art, Videos zu erstellen. Bei mir steht dieser Trick auf der Tagesordnung.“
2. Erhöhe deine Sichtbarkeit in jeglichen sozialen Medien oder Plattformen
Dein Genially kann überall geteilt werden: Blogs, Webseiten, LMS, E-Commerce, in sozialen Medien und auf Seiten wie Behance.
Behance lässt sich hervorragend mit Genially integrieren. Verwende die beiden Tools im Zusammenspiel, um deine Arbeit noch besser hervorzuheben. Beispielsweise kannst du dein Portfolio auf Genially erstellen und auf Behance einbetten. Oder teile die Entwicklung deines kreativen Prozesses auf interaktive Weise mit, füge alle Arten von Multimedia-Formaten (Video, Audio, GIFs …) hinzu und gestalte dein Layout mit absoluter Freiheit.
Wenn du dein Genially fertig gestaltet hast, musst du nur noch den Code kopieren und auf Behance oder wo auch immer du deine Kreation zeigen möchtest, einfügen. Die Interaktivität und die Animationseffekte werden weiterhin funktionieren. Schaue dir ein Beispiel von einem unserer Genially-Designer an.
Für alle, die mit Design zu tun haben, ist es sehr praktisch, diese Funktion von Genially mit den vertikalen Vorlagen für soziale Links zu kombinieren. Diese wirken auch auf dem Mobiltelefon großartig. Du hast sie noch nicht gesehen? Obwohl es noch viele andere gibt, ist diese hier eine unserer Favoriten:

“Jede Person, die in der kreativen Welt tätig ist oder die sozialen Medien nutzt, kann viel aus den Vorlagen für den Sozialen Link herausholen. Es gibt andere Tools wie Linktree für die Gruppierung von Links, aber Genially bietet die meisten Bearbeitungsmöglichkeiten, Vielseitigkeit und Anpassungsmöglichkeiten. Mit Genially kannst du einen super visuellen Sozialen Link erstelle.”
3. GIFs ohne Hintergrund in deine Kreationen einfügen
GIFs sind geniale Ressourcen, um jeglichen Inhalt zu animieren und ihn trendy zu gestalten. Sie sind sehr ausdrucksstark, stets angesagt und lassen sich sehr leicht verbreiten. Zudem verbessern sie die Interaktivität. Na klar! Deshalb werden sie so oft verwendet. Sicherlich verwendest du sie auch viel in deinen Designs!
Hast du manchmal keine Lust oder Zeit, dein eigenes GIF zu erstellen? Willst du eines verwenden, das dir auf Giphy gefallen hat? Wusstest du, dass in Genially eine Giphy-Suchmaschine integriert ist?
Und nicht nur das! Außerdem gibt es in Genially eine Funktion, die dir hilft, den Prozess erheblich zu beschleunigen: „GIFs mit transparentem Hintergrund“. Wenn du diese Option aktivierst, kannst du nach einem für dich interessanten GIF suchen, das bereits ohne Hintergrund zugeschnitten ist. Du kannst auch die Suchmaschine verwenden, indem du Wörter eingibst, um ähnliche GIFs zu finden.
Hast du das gewünschte GIF gefunden? Jetzt kannst du es in dein Bild integrieren und ihm so Tiefe verleihen. Denk daran, beide Elemente zu gruppieren, wenn sie bei der Anzeige des Geniallys als eins funktionieren sollen.

„GIFs ohne Hintergründe sind auf Genially sehr einfach zu finden. Füge sie beliebig zu deinem Bild hinzu. Das Ergebnis ist wie ein Aufkleber. Darüber hinaus kannst du neben der Animation des GIFs auch andere Genially-Effekte hinzufügen: „Einstieg“, „Verlassen“, „Mauszeiger darüber“, etc. Der Animationseffekt “erscheinen”, der beispielsweise aktiviert wird, wenn die Maus darüber bewegt wird, sorgt für eine Menge Spiel.”
Kennst du weitere Möglichkeiten, diese Tricks in deinen genialen Designs zu nutzen? Teile sie in den Kommentaren zu diesem Post mit, damit die ganze Community davon profitieren und sie in die Praxis umsetzen kann. Jetzt kannst du deine Arbeit beschleunigen. Schon darüber nachgedacht, was du nun mit deiner übrigen Zeit anstellst?