10 Genially-Tricks vom Genially-Team: Du wirst staunen!

9 Minuten
Inhaltsverzeichnis

Möglicherweise weißt du es bereits, aber nur für den Fall: Wir bei Genially verwenden Genially die gaaanze Zeit. 

Sei es zur Veröffentlichung in unseren sozialen Medien, zur Erstellung der Schulungsinhalte der Genially Academy, zur Berichterstattung, zur Präsentation von Projekten oder Veranstaltungen… Auch das Organigramm des Unternehmens oder unsere Pressemappe sind geniallys. 

Es gibt Leute im Team, die einige erstaunliche Genially-Tricks kennen. Deshalb haben wir sie nach ihnen gefragt und die 10 besten für dich zusammengestellt. Achtung, Achtung! Es gibt einige wirklich geniale Tricks! Wenn du also möchtest, dass deine Inhalte noch unglaublicher werden, ist dies der richtige Post für dich. Viel Spaß damit!

10 unbekannte Genially-Tricks

1. Versteckter interaktiver Inhalt

Was hältst du davon, jeden, der mit deiner Kreation in Berührung kommt, mit diesem Trick zu verzaubern? 

Er eignet sich hervorragend zum Verstecken von Antworten auf Fragen, Rätseln oder anderen Spielen. So gelingt dir das Gamifizieren deiner Inhalte bestens.

Folge diesen Schritten, um diesen Effekt nachzuahmen:

  1. Platziere alle Elemente auf deiner Leinwand: die sichtbaren Buchstaben, die du verstecken möchtest, die Linien darunter und auch den Button.
  2. Dupliziere den Button und platziere ihn direkt über den ersten.
  3. Gruppiere nun den neuen Button mit den Elementen, die bei der Interaktion mit deinem Genially erscheinen sollen. Hier lernst du mehr über die Funktion „Gruppieren“. 
  4. Wende die Animation “Mauszeiger darüber – Erscheinen” auf diese Gruppe von Elementen an.
  5. Jetzt brauchst du nur noch alle Elemente, die nicht interaktiv sein sollen, mit einem „Interaktiven Bereich“ abzudecken. Das heißt, alle bis auf den Button. Fertig! 

Laura Tennyson, Copywriter & Content Creator English and Genially trick author

Ratschlag von Laura Tennyson,
Copywriter & Content Creator English

2. Bearbeite dein genially, ohne dass es jemand merkt

Eine der interessantesten Eigenschaften von Genially ist, dass du es beliebig oft aktualisieren kannst: Der Link ist immer derselbe und die Nutzenden haben immer Zugang zur neuesten Version. Aber was passiert, während du am Aktualisieren bist? Bleibt der Inhalt sichtbar? Oder muss er wieder in den Entwurf aufgenommen werden? 

Am besten ist es, die Funktion ” Diese Seite ausblenden” zu verwenden.

Ein Beispiel hierzu: die Seite, die du bearbeiten willst, ist die Seite 3. Dupliziere sie, verstecke die Kopie und bearbeite diese beliebig. Dein Publikum wird das genially immer noch vollständig sehen können. Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist, mach die Kopie sichtbar, lösche die alte Kopie und fertig! Als ob nichts passiert ist!

Schau dir dieses Tutorial an, um mehr über das Ausblenden von Seiten in deinem genially zu lernen.

Ilaria Angelo, Italian Market Growth Manager

Ratschläge von Ilaria Angelo,
Italian Market Growth

3. Erstelle einen Button zum Herunterladen einer PDF-Datei aus deinem Drive mit einem einzigen Klick

Möchtest du viele Informationen im PDF-Format teilen? Mach es schön! Du kannst Download-Links in die Elemente eines geniallys einfügen, um deine Inhalte nicht nur nützlich, sondern auch super visuell zu machen.

  1. Lade das Dokument, das du teilen möchtest, in dein Google Drive hoch.
  2. Öffne es, klicke auf „Freigeben” und wähle die Option „Jeder, der über den Link verfügt”.
  3. Klicke auf „Link kopieren“.
  4. Füge den Link an einer beliebigen Stelle ein, damit du ihn anzeigen und bearbeiten kannst. Der Link endet mit /edit oder /view. Lösche alles nach dem letzten / und ersetze es durch export?format=pdf

🎥 So laden Sie eine in Ihrem Laufwerk gespeicherte PDF-Datei herunter

Das war‘s! Dieser Link dient zum Herunterladen des Dokuments.

  1. Alles, was du tun musst, ist eine “Link”-Interaktivität auf einem Button zu erstellen und den von dir erstellten Link dort einzufügen. Dein Publikum kann sich damit das Dokument herunterladen.

Das Geniale an diesem Trick ist, dass er auch die Vorteile der Cloud nutzt, d. h. selbst wenn du den Inhalt deines Dokuments in Drive änderst, bleibt der Link erhalten. Dein Publikum wird immer die aktuellste Version sehen. 

Wenn es darum geht, Dokumente zu teilen, ist das ein genialer Trick. Noch besser sogar, wenn es sich um Dokumente handelt, die aktualisiert werden müssen.

Christian Kladzyk, North America Education Account Manager

Ratschlag von Christian Kladzyk,
North America Education Account Manager

4. Eine Webseite in dein genially einbetten

Ja, genau, du hast richtig gelesen. Sicherlich weißt du bereits, dass du ein genially in eine beliebige Webseite einbetten kannst, aber vielleicht weißt du noch nicht, wie es andersherum geht. Der Trick ist es, dieses Tool zu verwenden, das auf sehr einfache Weise iFrame-Codes erzeugt.

Es dauert nur ein paar Sekunden, bis der Code fertig ist. Dann füge ihn einfach in den Abschnitt “Einfügen” deines geniallys ein.

Dieser Trick ist sehr nützlich, wenn dein Publikum mehrere Webseiten sehen soll, ohne mehr als einen Tab öffnen zu müssen. Auf diese Weise ist alles am gleichen Ort und Ablenkungen werden vermieden.

 Aili Olichney, USA Market and English content and Genially trick author

Ratschlag von Aili Olichney,
USA Market and English content

5. Hol dir dein Feedback… sei diskret

Wenn du Typeform verwendest, weißt du bestimmt schon, dass du deine Formulare in Genially einfügen kannst, oder? Hast du dieses Format schon einmal ausprobiert?

insert your forms in Genially

Wenn du auf eine weniger aufdringliche Weise um Feedback bitten möchtest, ist dieses Format die beste Option. Wie es gemacht wird? Wähle die Option “Side Panel” im Abschnitt “Share” deines Typeform und kopiere den angezeigten Code. Wenn du ihn in deinem genially einfügst, wird er wie der Tab im Beispiel aussehen. Du kannst den Code sogar an die von dir gewünschten Maße anpassen. 

Tom Jellings, Community Success Sales Billing and trick autor

Trick von Tom Jellings,
Community Success Sales Billing

6. Erstelle schnell “falsche” Landing Pages

Kennst du die Slides, die in den Kopfzeilen von Webseiten erscheinen? Nun, du kannst sie mit Genially erstellen, ohne etwas über Programmierung zu wissen. Ja, richtig! Du brauchst dafür keine Programmierkenntnisse und auch niemanden, der sie hat.

Erstelle eine interaktive Präsentation, indem du den Videonavigationsmodus und die Schleifenwiedergabe aktivierst. Dafür musst du nur die Zeit, die jede Seite auf dem Bildschirm bleiben soll, bearbeiten und in die Kopfzeile deiner Landing Page einfügen. Fertig! Niemand weiß, ob es sich um ein genially oder einen coolen Slider handelt. 

Und wenn du nicht möchtest, dass die Videosteuerung unten angezeigt wird, kannst du deine Kreation im MP4-Format herunterladen. Lade sie dann auf deine Webseite hoch und präsentiere deine Inhalte! Du hättest nie gedacht, dass das Erstellen eigener Videos so einfach ist?

Juan Carlos Frías,  Programador Full Stack

Trick von Juan Carlos Frías,
Full Stack Programmer

7. Erstelle eine Taschenlampe oder eine Lupe, um alle mit deiner Gamification zu begeistern

Entdecken macht Spaß! Deshalb ist der Trick mit der Taschenlampe immer so erfolgreich. Verwende ihn bei der Erstellung von Gamification-Inhalten, um einen geheimen Schlüssel oder etwas anderes zu verstecken, das zu deinem Storytelling passt. Diese Ressource wird dein Escape-Spiel noch fesselnder machen.

Um diesen Effekt zu erzeugen:

  1. Setze den Hintergrund der Leinwand auf schwarz oder eine andere beliebige Farbe.
  2. Füge einen Gegenstand wie eine Taschenlampe, eine Lupe oder eine Glühbirne zu deiner Leinwand hinzu. Für die Suche benutze die Suchmaschine “Ressourcen”. 
  3. Füge außerdem eine Form hinzu, die wie ein Lichtstrahl wirkt. Gruppiere sie mit der Taschenlampe und mache sie verschiebbar. Gib ihr eine Farbe, die sich vom Hintergrund abhebt. 
  4. Füge nun die Textfelder und Objekte hinzu, die ausgeblendet werden sollen, und verleihe ihnen die gleiche Farbe wie der Hintergrund.

Fertig! Wenn du die Taschenlampe über die Leinwand gleiten lässt, heben sich die verborgenen Objekte vom Hintergrund ab, wie in diesem Beispiel:

Probiere es aus, bevor du deine Kreation mit der Welt teilst. Damit dieser Trick funktioniert, muss sich die Taschenlampe zwischen dem Hintergrund der Leinwand und den verborgenen Objekten befinden. 

Zuerst muss der Hintergrund der Leinwand hinzugefügt werden, dann die Taschenlampe und dann die Objekte. Bei einer falschen Reihenfolge, kannst du alles durch die Schaltfläche “Ordnen” neu anordnen.

Florina Jelescu, International Markets Growth Manager

Trick from Florina Jelescu,
International Markets Growth Manager

8. Nutze den interaktiven Bereich, um noch überraschendere interaktive Inhalte zu erstellen

Du weißt bestimmt schon, wie man tolle interaktive Bilder erstellt: Wähle ein tolles Foto, füge ein paar Stecknadeln hinzu und mache sie interaktiv. Ein interaktives Bild ist immer ein Erfolg und lässt sich ganz einfach erstellen. 

Wie wäre es, wenn du anstelle von Symbolen oder Stecknadeln einen interaktiven Bereich mit Interaktivität hinzufügst? Du wirst dadurch noch mehr überraschende interaktive Erlebnisse schaffen! Mit diesem Trick kannst du Informationen über jede Person in einem Foto oder jeden Teil des Bildes hinzufügen, ohne dabei die Ästhetik zu zerstören. Dein Publikum sieht die zusätzlichen Informationen, wenn es direkt mit dem Bild interagiert.

Marine Houeix, French Translator

Trick from Marine Houeix,
French Translator

9. Virtuelle Ereignisse, die über einen längeren Zeitraum andauern

Verwende für die Kommunikation deiner virtuellen Veranstaltungen Genially. Auf diese Weise kann dein Publikum die Kreation genießen – wann und wo auch immer.

Wenn du eine virtuelle Veranstaltung auf YouTube erstellst, erhältst du bereits während dem Planen den Link. Binde diese Inhalte in dein genially ein und du wirst folgendes erhalten:

  • Diejenigen, die vor der Veranstaltung auf dein genially zugreifen, sehen die Titelseite
  • Diejenigen, die sich zum Zeitpunkt des Ereignisses einloggen, können es live verfolgen
  • Und für diejenigen, die sich nach der Veranstaltung einloggen, gibt es ein YouTube-Video der Veranstaltung

Sieh dir dieses Beispiel an:

Die Anwendung dieses Tricks ist einfach super praktisch: Erstelle ein Programm mit allen Ereignissen des Monats oder des Kurses und teile es mit deiner gesamten Community. Der Inhalt wird immer aktualisiert und verfügbar sein. Lies hier mehr über das Gestalten einer virtuellen Veranstaltung.

Nicolas Ceyrat, Genially Customer Development Manager

Advice from Nicolas Ceyrat,
Customer Development Manager

10. Wiederverwendbare Vorlage: Hinzufügen von Tricks und Eigenschaften

Das folgende genially ist das Ergebnis mehrerer genialer Tricks. Wir haben sie als Vorlage wiederverwendbar gemacht, damit auch du das Beste daraus machen kannst. Sie sehen also: Du brauchst nur ein genially, um Tutorials, Mentoring oder Termine mit deinen Kunden zu organisieren.

  1. Um einen Button “Buche deinen Termin” zu erstellen, brauchst du lediglich ein Ereignis mit verfügbaren Stunden in deinem Google-Kalender hinzuzufügen und einen Button mit einem Link zu deinem Kalender zu platzieren. Hier wird erklärt, wie du die verfügbaren Google-Kalenderstunden nutzen kannst. 
  2. Wie soll dein Publikum einer Sitzung beitreten? Füge die Informationen hinzu, indem du auf den Button in diesem Abschnitt klickst. Füge einen YouTube-Link ein, wenn du die Veranstaltung auf diesem Kanal übertragen willst. Du kannst jedoch auch die Anweisungen für den Zugang zu Zoom, Meet oder einer anderen beliebigen Plattform erklären.
  3. Hol dir Feedback! Viele Menschen, die nur ungern Kommentare abgeben, werden ihre Meinung äußern, wenn du es ihnen sehr leicht machst. Erstelle einfach einen Button “E-Mail senden”. Folge dazu diesem Tutorial.   
Juan Cervantes,  Functional Analyst

Trick von Juan Cervantes,
Functional Analyst

Was hältst du von diesen Genially-Tricks? Wie viele davon kanntest du bereits? Findest du sie nützlich? Dann teile diesen Beitrag mit deiner Community, damit alle davon profitieren können. Übrigens: Wenn du auch einen Trick kennst, würden wir uns natürlich sehr freuen, mehr dazu in den Kommentaren dieses Posts zu lesen. Zeige allen, wie genial du bist!

Natalia De la Peña Frade
Natalia De la Peña Frade
Ich versuche Dinge zu schreiben, die du gerne liest

Weitere Artikel lesen

Du willst aktiv werden? Verwende Genially