Liebe Community, ihr seid die Besten von Genially. Es ist toll zu sehen, wie die Anzahl der wiederverwendbaren geniallys, die im Tool vorhanden sind, unglaublich schnell zunimmt. Wenn ihr eure Arbeit mit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt teilt, vervielfacht sich ihr Wert zweifellos.
Du kennst die Funktion der Wiederverwendung in Genially noch nicht? Dann lies weiter, denn hier ist die wahre Essenz: die Summe der Genialitäten aller Menschen, die die Genially-Community ausmachen. Werde auch Teil davon!
Was bedeutet Wiederverwendung bei Genially?
Wiederverwenden ist eine Funktion, die es ermöglicht, jedes Mal, wenn jemand ein genially erstellt, dieses als wiederverwendbar zu markieren.
Diese Funktion wurde im Juni 2020 im Genially-Dashboard aktiviert und revolutioniert seitdem die Erstellung interaktiver Inhalte. Aktueller Stand (August 2023): Es gibt bereits mehr als 2 300 000 wiederverwendbare geniallys. Und fast 5 Millionen geniallys wurden aus wiederverwendbaren Inhalten erstellt! 😮
In dieser Ära des Wandels, in der wir leben, in der das Teilen wichtiger denn je ist, wird die kostenlose Nutzung von Ressourcen als wertvolles Angebot präsentiert. Sehen wir uns im Detail an, wie du die Wiederverwendungsfunktion in Genially voll ausschöpfen kannst. Somit kannst du neue Dinge erstellen, teilen, entdecken und vor allem von den genialen und kostenlosen Ressourcen profitieren, die dir zur Verfügung stehen. Sollen wir loslegen?
Was bietet dir diese Funktionalität?
Wenn du ein genially als wiederverwendbar markierst, erlaubst du anderen in der globalen Genially-Community, dieses als Vorlage zu verwenden und es in ihrem eigenen Konto zu bearbeiten. Stelle deine Genialität anderen zur Verfügung und unterstütze sie so dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Wenn du zudem geniale Inhalte erstellen sollst, aber noch nicht viel Erfahrung mit Genially hast oder nur über sehr wenig Zeit verfügst, kannst du eine der Tausenden von geniallys verwenden, die von der Community großzügig geteilt werden. So kannst du in wenigen Minuten Inhalte vorbereiten, die dein Publikum zum Staunen bringt. Sieh dir dieses Beispiel an:
Gefällt dir, was du siehst? Die Texte entsprechen nicht deinen Vorstellungen? Dann bearbeite sie im Handumdrehen. Diese und andere geniale Inhalte stehen dir im Abschnitt „Inspiration“ des Dashboards zur Verfügung.
Diese Option ist nur bei den Premium-Modellen von Genially verfügbar. Achtung: Wenn das genially, das du wiederverwenden möchtest, aus einer Premium-Vorlage erstellt wurde, werden es nur Premium-Nutzer*innen wiederverwenden können.
Bei Genially ist Wiederverwendung gleichbedeutend mit Teilen
Möglicherweise hast du bereits mehrmals den Wunsch gehabt, mit deiner Arbeit andere zu inspirieren und damit den Wert deiner Bemühungen zu verdoppeln, indem du anderen hilfst. Oder vielleicht fällt es dir schwer, dich in dieser neuen Situation zurechtzufinden, und du suchst nach Möglichkeiten, deinem Publikum hochwertige digitale Inhalte anzubieten.
Egal, in welcher Situation du dich befindest, die ganze Community macht mit, unterstützt sich gegenseitig und profitiert von der Wiederverwendungsfunktion von Genially. Darin liegt seine Essenz.
Wie wird sie verwendet?
Lasst uns einen Blick auf beide Seiten der Medaille werfen: die Vorgehensweise, um ein Material als wiederverwendbar zu kennzeichnen, und was du tun musst, um es wiederverwenden zu können.
Du kannst ein genially zum Zeitpunkt der Veröffentlichung oder jederzeit als wiederverwendbar markieren, auch nachdem du es bereits veröffentlicht hast:
Markiere ein genially beim Veröffentlichen als wiederverwendbar
- Wenn du mit dem Bearbeiten deines geniallys fertig bist, klicke auf das Feld „Fertig!“ in der oberen rechten Ecke des Editors.
- Es erscheint ein Fenster mit verschiedenen Optionen, darunter „Wiederverwendbar“. Klicke darauf, um sie zu aktivieren, und dann auf „Fertig!“, um die Änderungen zu speichern.
- Klicke auf „Teilen“ und wähle „Sozialer Link“, damit jede Person, die diesen Link hat, die Option „Wiederverwendbar“ sieht.
Markiere ein bereits veröffentlichtes genially als wiederverwendbar
- Gehe im Dashboard auf „Kreationen“ und klicke beim genially, das du als wiederverwendbar markieren möchtest auf „Bearbeiten“.
- Klicke im Menü in der oberen rechten Ecke des Editors auf „Einstellungen“.
- Gehe zum Tab „Privatsphäre“.
- Klicke dann auf die Option „Wiederverwendbar“ und schließlich auf „Fertig!“, um die Änderungen zu speichern.
- Teile den sozialen Link, damit andere es wiederverwenden können. Das war‘s!
Wenn du die Option deaktivieren möchtest, dass dein genially von anderen Personen wiederverwendet werden kann, führe die angegebenen Schritte erneut aus und entferne das Häkchen bei „Wiederverwendbar“.
Verwende ein genially erneut. Oder so viele, wie du willst!
Zunächst benötigst du ein Genially-Konto, um diese Funktion nutzen zu können. Du hast noch keines? Erstelle es jetzt im Handumdrehen! Es ist kostenlos!
Wenn du dein Konto hast, kannst du auf die Tausenden zur Verfügung gestellten geniallys zugreifen.
- Bist du neugierig geworden? Gehe zu Genially und klicke auf „Inspiration“. Aktiviere den Filter „Wiederverwendbar“, um alle anzuzeigen. Wende auch andere Filter an, um die Ergebnisse weiter anzupassen. Wähle zum Beispiel „Medien“, „Unternehmen“, „Bildung“ oder „Sonstiges“, je nach deinen Bedürfnissen.

- Jemand hat mit dir ein wiederverwendbares genially geteilt? Dann klicke auf den Button „Diese Vorlage verwenden“, der unten erscheint. Das genially wird automatisch geöffnet, sodass du es ganz einfach bearbeiten kannst. Wenn nötig, findest du hier ein Tutorial mit den ersten Schritten.
In sozialen Netzwerken
Unsere geniale Community teilt ihre wiederverwendbaren Inhalte auch in sozialen Netzwerken. Auf Twitter findest du viele Inhalte, die mit den Hashtags #ReusableGenially oder #SharingGenially geteilt werden.
Beispiele
Hier sind weitere Beispiele für wiederverwendbare geniale Kreationen zu verschiedenen Themen. Wirst du nicht fündig? Gehe zum Dashboard von Genially und besuche den Bereich „Inspiration“. Hier kannst du sie alle finden!