Interaktive Karten: Verbreite Informationen auf visuelle Weise

5 Minuten
Inhaltsverzeichnis

Die wahre Karte zur Schatztruhe ist die interaktive Karte. Ein effektives und vielseitiges Kommunikationsformat. Aus diesem Grund werden sie so oft in den digitalen Medien benutzt! 

Wann immer dein Thema es zulässt, zeige deine Informationen auf einer personalisierten interaktiven Karte an: Dies ist die visuellste und leistungsstärkste Möglichkeit, dein Publikum zu begeistern.

Wie du weißt, ist Genially eine Referenz für visuelle Kommunikation und Interaktivität. In diesem Beitrag erfährst du, wie eine interaktive Karte hilft, Informationen besser zu kommunizieren und sie für dein Publikum verständlicher zu machen. Zudem zeigen wir dir, wie du kostenlos und auf sehr einfache Weise personalisierte interaktive Karten erstellen kannst

Eine Superkraft für die Kommunikation

Die Welt ist mit Informationen übersättigt. Ich weiß nicht, wie es euch damit geht, aber ich bin sogar gesättigt, wenn ich lese, dass es eine Sättigung gibt.
Warum sättigen uns Informationen? Es gibt auf jeden Fall zu viele, ja. Wir leben im Datenzeitalter und müssen Unmengen an Informationen übermitteln und aufnehmen. Wir erhalten die Informationen oft unstrukturiert und aus dem Zusammenhang gerissen. Zudem können Informationen aus folgenden Gründen sättigen:

  • Sie sind langweilig,
  • Wir erhalten sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt,
  • Wir erhalten sie zu einem günstigen Zeitpunkt, aber sie sind zu komplex. Wenn etwas komplex und nicht wesentlich ist, passiert es natürlich normalerweise, dass wir es nicht beachten.

Den ersten Punkt umzusetzen, nämlich zu ändern, was für dein Publikum interessant ist, ist gar nicht so einfach. In diesem Beitrag geht es aber auch nicht darum. Auf die beiden anderen Punkte kannst du jedoch Einfluss nehmen. Die gute Nachricht ist, dass du mit visueller Kommunikation und Interaktivität beides lösen kannst: Informationen zum richtigen Zeitpunkt anbieten und leicht verständlich machen.

Wer könnte denn wissen, wann der beste Zeitpunkt ist, um die Informationen zu erhalten? Dein Publikum. Dein Publikum weiß das am besten. Wenn du ein interaktives Format verwendest, um die Informationen zu übermitteln, konsumieren die Leute diese, wenn sie dazu bereit sind. Du teilst deine Kreation und dein Publikum klickt, um mehr zu erfahren, wenn es der perfekte Zeitpunkt ist. Nicht früher und nicht später. 

Visuelle Kommunikation und Interaktivität tragen auch dazu bei, die Informationen zu vereinfachen, damit sie leichter verdaulich sind.   

In einer Welt, in der die am häufigsten konsumierten Formate Video und Bild sind, helfen Interaktivität und visuelle Kommunikation, die Barrieren der schriftlichen Kommunikation zu beseitigen. Außerdem kann das Publikum so besser informiert werden, damit die Menschen ihre eigenen Schlussfolgerungen ziehen können.

Der Einsatz interaktiver Elemente hilft den Kommunikationsmedien, komplexe Informationen für die Empfänger*innen zu einem anregenden Erlebnis zu machen. Neben Karten sind auch interaktive Infografiken oder interaktive Zeitleiste sehr nützliche Formate. Wähle einfach aus, was am besten zu deinem Projekt passt!

Ein Bild ist besser als 1000 Worte

Das ist die wahre Herausforderung der heutigen Kommunikation: die Informationen zusammenzufassen, den für dein Publikum interessanten Teil herauszufiltern und ihn auf ansprechende Weise zu übermitteln.
Schaue dir dieses Beispiel einer interaktiven Karte an:

Was denkst du, bevorzugt dein Publikum: ein Bild oder 1000 Worte? Eine interaktive Karte hilft dir, deine Kommunikationsziele zu erreichen. Auf diese Weise kannst du deinem Publikum vereinfachte Informationen zur richtigen Zeit geben. 

Interaktive Karten, um zu informieren und um zu unterrichten

Interaktive Karten sind nicht nur ein hervorragendes Kommunikationstool, sondern werden auch im Bildungsbereich eingesetzt, wo sie ebenfalls eine wirkungsvolle Ressource darstellen. Gerne wiederhole ich es so oft wie nötig: Bildung ist vieles, vor allem aber Kommunikation. 

Geografie zu lernen ist sehr viel einfacher mithilfe einer interaktiven Karte, einem Material, mit dem du jahrelang arbeiten kannst. Glaub mir, bald werden sich deine Anstrengungen mehr als gelohnt haben. Sieh dir dieses Beispiel einer physischen Karte von Europa an. Sie ist wiederverwendbar, passe sie einfach deinen Wünschen an! 

Mach sie schön, mach sie einfach, mach sie Genial(ly)

Die Karte ist ein visuelles Format, das es seit Bestehen der Welt gibt. Wusstest du, dass es Berichte über ihre Verwendung aus dem Jahr 2300 v. Chr. gibt? Karten haben in allen Epochen der Geschichte als Hilfsmittel für die effektive und sofortige Übermittlung von Informationen in jedem Bereich gedient. 

Dank neuer Technologien können wir Karten jetzt interaktiv machen und ihren Wert vervielfachen. Kommunikationsmedien auf der ganzen Welt verwenden interaktive Karten, um Wahlergebnisse, verschiedene demografische Daten oder andere Informationen, die eine geografische Komponente haben, anzuzeigen. 

Mit Genially geht es superschnell und einfach, interaktive Karten zu erstellen, und dazu ist es noch kostenlos.  Und es ist auch sehr einfach, sie zu teilen! Du kannst sie in jeden Blog oder jede Webseite einfügen oder den Link zu deiner Ressource teilen. Und das alles, ohne dafür eine Software installieren oder eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Einer der großen Vorteile der Erstellung deiner interaktiven Karte mit Genially besteht darin, dass du die Informationen beliebig oft aktualisieren kannst, ohne den Inhalt erneut teilen zu müssen. 

Wer den Link hat, sieht immer die neueste Version mit den von dir vorgenommenen Änderungen. Auch wenn du deine interaktive Karte in einem Blog oder einer Webseite (z. B. einer digitalen Zeitung) eingefügt hast, wird sie automatisch und sofort aktualisiert. In einer Welt, in der Veränderungen auf Hochtouren passieren, kann dies ein großer Vorteil sein. 

Hier ist ein weiteres Beispiel. Ist es nicht super bequem, Informationen zu konsumieren? 

Drei Elemente, eine Million Verwendungen

Um eine interaktive Karte zu erstellen, benötigst du drei Dinge: die Karte, die interaktiven Markierungen und die Informationen, die angezeigt werden sollen, wenn dein Publikum mit jeder Markierung interagiert. 

Genially bietet viel von all dem. Du findest viele Vorlagen, um deine interaktive Karte zu erstellen. Zudem kannst du auch deine eigenen Bilder oder Ressourcen hochladen. Wenn du eine der Illustrationen aus der Genially-Bibliothek auswählst, kannst du die Farbe der Karte anpassen. Mit der Farbpalette deiner Marke oder deiner Wahl ist das Erstellen einer interaktiven Karte ein Kinderspiel.

Außerdem gibt es jede Menge Stecknadeln. Im Abschnitt „Interaktive Elemente“ findest du eine Vielzahl von Buttons und Markierungen. Welche passen am besten zu deinem Design? Wähle sie aus und passe Farbe und Größe deinen Wünschen an.

🎥 Erstellen Sie Ihre interaktive Karte in 20 Sekunden!

Ein weiterer Vorteil von Genially: Du kannst Inhalte in beliebigen Formaten einfügen. Dein Publikum interagiert mit den verschiedenen Stecknadeln. Was soll dabei passieren? Soll ein Text angezeigt werden? Bilder? Ein Video? Soll ein Audio abgespielt werden? Füge ein beliebiges Inhaltsformat in dein genially ein, sogar Beiträge in sozialen Medien. So wird deine Karte noch ausdrucksstärker!

GENIALLY ACADEMY

Genially-Einführungskurs

Dein erstes Mal bei Genially? Starte hiermit

Vorlagen, um personalisierte interaktive Karten zu erstellen

Natalia De la Peña Frade
Natalia De la Peña Frade
Ich versuche Dinge zu schreiben, die du gerne liest

Weitere Artikel lesen

Komposition mit Vorlagen-Miniaturansichten auf lilafarbenem Hintergrund im Post 'Vorlage für den Schulanfang'

Vorlagen für den Schulanfang: new edition

Hier gibt’s für dich KOSTENLOS Ressourcen, die du benötigst, um als Lehrkraft an der Grundschule, Sekundarschule und Universität deine täglichen Herausforderungen zu meistern.

Du willst aktiv werden? Verwende Genially