Interaktive Präsentationen: Tipps und Ressourcen, um sie optimal zu nutzen

10 Minuten
Inhaltsverzeichnis

Überall auf der Welt haben Unternehmen, Schulen und Organisationen in den letzten Jahren einen Gangwechsel vollzogen und auf ein Modell der Telearbeit und des Fernunterrichts umgestellt. Immer mehr Menschen stehen vor der  Herausforderung, über die Bildschirme ihrer Geräte zuzuhören und gehört zu werden, was bedeutet, dass es viel Raum für mangelhafte Kommunikation gibt.

Aus diesem Grund sollte die Kommunikation jetzt klarer und effektiver denn je sein. Und da Präsentationen das am weitesten verbreitete Format sind, werden wir darüber sprechen, wie du sie verbessern kannst und so deine Ziele erreichst.

Der Erfolg deiner nächsten Klasse, deines Vortrags oder deines Meetings hängt zu einem großen Teil davon ab, ob die Informationen gut organisiert und präsentiert werden. Es ist sehr hilfreich, eine klare Vorstellung von deinen Präsentationsoptionen zu haben und wie du das Beste aus jeder von ihnen herausholen kannst. 

In diesem Post werden wir uns mit der Macht interaktiver Präsentationen und den wichtigsten Präsentationsarten befassen, die in der Unternehmensschulung, im Geschäftsleben und im Bereich der Bildung verwendet werden. Wir geben dir außerdem Ideen, wie du deine Kreationen durch praktische Beispiele zum Leben erwecken kannst. 

Bist du dabei? Dann lass uns loslegen!

Interaktive Präsentationen

Wir leben in einer Gesellschaft mit einer starken Neigung zum Konsum visueller und interaktiver Inhalte. Unser Gehirn ist dafür gemacht. Wir haben uns daran gewöhnt, auf Knopfdruck zu interagieren, um unsere Reaktionen mitzuteilen, Inhalte zu erkunden und Informationen zu erhalten. Wenn wir auf interaktive Inhalte klicken, passieren Dinge, die unsere Neugier und unseren Wunsch zur Teilnahme wecken.

Bedeutende Unternehmen wie Apple haben mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, auf Interaktivität als Weg nach vorne für effektive Kommunikation zu setzen. Andere Unternehmen und Fachleute beginnen nun dies zur Kenntnis zu nehmen.

Die gute Nachricht ist, dass auch du deine Inhalte mit Engagement-Möglichkeiten füllen kannst, um die Teilnahme deines Publikums mithilfe von Interaktivität zu steigern.

Mit einer interaktiven Präsentation schaffst du es, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und diese aufrechtzuerhalten, weil du ihm die Möglichkeit gibst, alle enthaltenen Informationen und Ideen zu entdecken und zu erforschen. 

Sie hat nichts mit den üblichen statischen Präsentationen zu tun, diesen aufeinanderfolgenden Folien mit ihrem Titel, Text und Foto. Auf diese Weise aufzufallen, ist sehr schwierig!

Interaktive Präsentationen enthalten anklickbare Elemente. Dank diesen spürt das Publikum, dass es durch seine Teilnahme ein Stück Mitverantwortung hat. Mit einer interaktiven Präsentation übermittelst du keine Informationen, sondern bietest ein Erlebnis an. 

Möchtest du wissen, wie du auf sehr einfache Weise eine interaktive Präsentation erstellen kannst?

Vermeide vorhersehbare Vorträge oder Klassen. Bei Interaktivität gibt es immer etwas Unsichtbares, das darauf wartet, entdeckt zu werden. 

6 Tipps, um mit deinen interaktiven Präsentationen zu brillieren:

  1. Platziere deine Informationen (Texte, Bilder, Videos, etc.) auf verschiedenen Ebenen
  2. Blende sekundäre Informationen in Fenstern oder Tooltips aus, die sich öffnen, wenn du auf das von dir ausgewählte Element deiner Präsentation klickst.
    • Wenn du die Präsentation an Kund*innen oder Lernende sendest, können diese deine Kreation in ihrem eigenen Tempo erkunden und nach zusätzlichen Informationen suchen
    • Wenn du vor Ort präsentierst, hast du mehr Kontrolle über das Tempo der sekundären Informationen und kannst deinem Publikum Zeit geben, eigene Ideen zu entwickeln, bevor du deine mit ihm teilst.
  3. Lass die wichtigsten Punkte sichtbar und fixiert auf der Seite, um die Hauptmessage hervorzuheben. 
  4. Füge eine dynamische Aktivität hinzu, um das Wissen zu vertiefen. Aktivitäten, die Personen in deinem Publikum auffordern, Ergebnisse vorherzusagen, bevor du die eigentlichen Daten teilst, oder Konzepte zu kategorisieren, können ihnen helfen, sich stärker an deiner Dynamik zu beteiligen.
  5. Füge Inhalte von anderen Plattformen in deine Präsentation ein. Unterschätze niemals den Überraschungsfaktor, der aktiviert wird, wenn du deinem Publikum Inhalte von seinen Lieblingsplattformen wie YouTube, Maps oder sozialen Netzwerken innerhalb deiner Kreation zeigst.

Alle Inhalte, die in ein genially eingebettet sind, funktionieren genauso wie auf der ursprünglichen Plattform. Du kannst Elemente wie deine Twitter-Timeline oder dein Instagram-Profil einfügen und sie werden immer aktualisiert angezeigt.

  1. Du wirst deine Präsentation versenden? Füge Audio hinzu, um das Erlebnis zu vervollständigen, z.B. eine Aufnahme deiner Stimme oder Hintergrundmusik.

Finde heraus, welche Art von interaktiver Präsentation für dich gemacht ist

Je nach Zielen, die du mit deiner Präsentation erreichen möchtest, kannst du zwischen mehreren Arten von Kreationen wählen :

  • Möchtest du neue Produkte und Projekte zeigen? Benötigst du visuelle Unterstützung in einem Messestand?  

Am besten erstellst du eine Video-Präsentation, denn das Video ist der große Publikumsliebling. Später in diesem Post erfährst du, wie du deine Kreation mit ein paar Klicks in ein Video verwandeln kannst.

  • Möchtest du ausführlich erklären, wie dein Projekt, dein Produkt oder deine Organisation funktioniert, indem du die verschiedenen Phasen, Teams und andere Elemente präsentierst?

Du brauchst dafür ein Dossier, einfach eine ideale Präsentationsform, um sich intensiv mit den Informationen auseinanderzusetzen.

  • Möchtest du deine Ergebnisse, Daten oder Informationen zeitlich verknüpft anzeigen?

In diesem Fall ist der Bericht dein Format. Interaktivität und Animation werden eine große Hilfe sein, um die Informationen leichter verdaulich zu machen.

  • Du arbeitest im Erziehungs- oder Bildungsbereich?

Die pädagogischen Präsentationen sind so konzipiert, dass sie sich an die Bedürfnisse jeder Phase anpassen, von der Grundstufe über die Universität bis hin zum postgradualen Studium.

Sehen wir uns diese Arten von interaktiven Präsentationen genauer an.

1. Video-Präsentation oder Diashow

Video-Präsentationen bieten heute jeder Fachperson eine Welt voller Möglichkeiten. 

In Genially kannst du deine Präsentation mit ein paar Klicks in ein Video oder eine Diashow verwandeln. Dazu hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst eine Diashow erstellen, bei der es sich um eine Präsentation im Navigationsmodus „Video“ handelt, oder du kannst deine Kreation im MP4-Format herunterladen.  

Wenn du den Navigationsmodus „Video“ wählst, kannst du geniale Karussells oder Sliders bauen, die du als Unternehmen oder selbstständige Fachperson verwenden kannst, um neue Produkte zu präsentieren, Neuigkeiten anzukündigen oder deine Projekte hervorzuheben

Versuche, eine Video-Präsentation in die Kopfzeile deiner Webseite einzubetten und staune, wie deine Inhalte das Engagement des Publikums steigern.

Tip

Bevor du deine Diashow oder Video-Präsentation sendest oder präsentierst, solltest du sie dir als Vorschau ansehen. Dadurch stellst du sicher, dass es zwischen den Folien genügend Zeit hat, damit dein Publikum alle Informationen verarbeiten kann. 

Erstellst du eine Präsentation, um dein Projekt zu starten? Hebe in deiner Rede das Problem hervor, das dank deinem Produkt oder deiner Idee gelöst wird, und erkläre, wer deine potenziellen Kund*innen sind, um so den Rest deiner Präsentation vorzubereiten.

Als nächstes wirst du dich mit der von dir vorgeschlagenen Lösung befassen. Vielleicht möchtest du das Modell des Goldenen Kreises von Simon Sinek als Leitfaden verwenden. In diesem Post erhältst du detailliertere Informationen über das Modell des goldenen Kreises, verschiedene Arten von Pitches und Tipps, wie du einen unvergesslichen Launch gestalten kannst.

2. Dossier

Ein Dossier ist ein Dokument, das erstellt wird, um organisierte und detaillierte Informationen über ein Unternehmen, ein Projekt oder ein Produkt zu präsentieren.

Im Gegensatz zu Präsentationen ist ein Dossier eine informative Präsentation, die in der Regel länger ist. Seine Funktion besteht darin, zu zeigen, was ein Unternehmen tut und wofür es steht.

Für das Erstellen eines Unternehmensdossiers ist in der Regel viel Zeit und ein großes Budget erforderlich. Genially kommt zur Rettung! Mit den Genially-Vorlagen sparst du beim Erstellen deines Dossiers viel Zeit und Mühe, die du in deine Präsentation investieren kannst. 

3. Bericht

Berichte sind der Höhepunkt der in ein Projekt investierten Bemühungen. Ihre Aufgabe ist es, die Erfolge dieser Arbeit aufzuzeigen. Allzu oft haben Berichte jedoch keine Wirkung. Weißt du warum das so ist? Weil die überwiegende Mehrheit von ihnen schlecht strukturiert ist, zu viel oder zu wenig Inhalt umfassen und die Daten nicht auf eine Weise kommuniziert werden, die das Publikum beeindruckt.

Tipps zur Erstellung eines beeindruckenden Berichts

Mit einer Genially-Vorlage und diesen Tipps wird es dir viel leichter fallen, alle mit deinem nächsten Bericht zu beeindrucken: 

  • Skizziere eine Struktur und lasse sie von einer Vertrauensperson überprüfen

Beginne mit einem Index und verwende ihn als Leitfaden. Wenn möglich, zeige ihn einem Teammitglied, um sicherzustellen, dass das, was du zeigen möchtest, wichtig ist und gut organisiert aussieht. Eine andere Perspektive wird dir dabei helfen, das zu kommunizieren, was du auch wirklich willst.

  • Die Vertrauensperson sollte dafür diese drei Fragen beantworten: Was ist der wichtigste Punkt? Wurde ihrer Meinung nach etwas nicht behandelt? Würde sie allenfalls etwas weglassen? Entscheide, was du mit dem Feedback machst. 
  • Ein gut genutztes Diagramm kann ein Ausgangspunkt sein, um so deiner Leitungsperson oder deinen Kund*innen zu zeigen, dass du echte und messbare Ergebnisse erzielst. 

Wähle beim Erstellen der Diagramme nur die wichtigsten Statistiken aus. Stelle sicher, dass sich dein Publikum nicht in einem Meer von weniger wichtigen Grafiken verliert.

  • Sorge für Ordnung auf deinen Folien. Mache sie optisch ansprechend und elegant.

So wie zu viele Grafiken deine größten Erfolge verbergen können, lenken zu viel Text oder zu viele Bilder von dem ab, was wirklich wichtig ist

  • Halte deine Hauptpunkte auf jeder Folie kurz und klar

Wenn du Notizen oder sekundäre Informationen hinzufügen musst, überlege dir, diese in interaktive Buttons einzufügen. Dein Publikum kann die Informationen mit einem einfachen Klick entdecken.

4. Präsentationen für Fachleute im Erziehungs- und Bildungsbereich

In Genially findest du auch eine Reihe von Vorlagen und Beispielen für Inspirationen, die für den Einsatz in den Bereichen Unternehmensschulung und Bildung erstellt wurden. Willst du sie dir ansehen?

Präsentationen für Unternehmensschulungen

Nein, Unternehmensschulungen müssen nicht langweilig sein. Entlarve diesen Mythos und komme gleichzeitig beim Erstellen deiner Schulungsinhalte viel schneller voran, indem du Genially verwendest. 

Wenn du dich für eine Vorlage entscheidest, hast du die Hälfte der Arbeit bereits erledigt. Als Ergebnis erhältst du einen genialen Inhalt, der aussieht, als wäre er von einem Design Team erstellt worden.  

Deine Dossiers, Onboarding-Präsentationen und andere Schulungsinhalte werden nie wieder dieselben sein. Probiere es aus: Jeder wird dich fragen, was dein Geheimnis ist.

illustrations and icons on a blue background suggesting corporate training

BLOG

Ich widme mich der Unternehmensschulung

Wofür kann ich Genially verwenden?

Pädagogische Präsentationen

Eine pädagogische Präsentation ist das Format, das verwendet wird, um Lernenden oder Klassen akademische Inhalte zu präsentieren. 

Mit Genially kannst du auf sehr einfache Weise interaktive und animierte pädagogische Präsentationen erstellen. Dir stehen dafür Vorlagen für jegliche Themen oder Fächer zur Verfügung.

Zusätzlich zu Texten und Bildern kannst du Audios, Videos, GIFs hinzufügen… und deine Präsentation in ein Multimedia-Erlebnis mit enormem Bildungspotenzial verwandeln. Eines steht fest: Es ist aus mit Langeweile.

Wenn das Lernen online oder hybrid erfolgt, musst du deine Materialien höchstwahrscheinlich durch andere interaktive Ressourcen ergänzen. Deine Lernenden können so Informationen erweitern und auf unterschiedliche Weise betrachten: Mind-Map, Concept Map, Infografiken, interaktive Bilder…

All diese Ressourcen kannst du in mehreren geniallys generieren, jedes mit seinem eigenen Link. Du möchtest sie jedoch in derselben Kreation behalten, um sie alle zur Hand zu haben? Das geht ganz einfach: Füge sie in deine Präsentation oder Lerneinheit ein. So kannst du sie alle auf einmal in einem einzigen Link teilen.

Präsentationen für die Grundstufen

Du arbeitest mit jüngeren Lernenden? Du möchtest deine Klasse mit unterhaltsamen Präsentationen begeistern? Für diese Fälle findest du bei Genially viele Beispiele und Vorlagen, die einfach ideal dafür sind.

Beachte diese Punkte, um die Originalität deiner Präsentationen weiter zu steigern:  

  • Füge deine eigenen Audios zu einer Video-Präsentation hinzu, um sie zu kommentieren. 
  • Versuche, eine gamifizierte Präsentation als Grundlage für deine nächste Prüfung zu verwenden. Füge externe Tools wie Google-Paketoptionen und Spiele ein. Führe deine Lernenden durch die Prüfungsmaterialien, damit sie beschäftigt bleiben und erraten können, was als Nächstes kommt.

Präsentation für Abschlussarbeiten oder Thesen

Unabhängig davon, ob du deine Abschlussarbeit oder deine Thesis selbst erarbeitest oder mit Hilfe eines Mentors, der dich betreut, ist eine gute Abschlusspräsentation der Schlüssel, der dir womöglich dabei hilft, die gewünschte Note zu erhalten. Aber was ist denn eigentlich eine gute Präsentation? Diejenige, die deinen Forschungsprozess und deine Ergebnisse klar darstellt. 

Denke daran, dass jede Lehrperson, die bei der Verteidigung deiner Abschlussarbeit anwesend ist, schon Hunderte von Präsentationen gesehen hat. Ein wenig Originalität kann viel bewirken.

Ziehe die Verwendung von mehreren Ebenen in Betracht, um so die Informationen zu enthüllen. Du kannst zusätzliche Punkte in den Fenstern mithilfe von Interaktivität und Animation verbergen. Wenn du diese Ressourcen angebracht verwendest, helfen sie dir dabei, deine Message zu übermitteln.

Und jetzt… bist du dran!

Mit diesem Post hast du hoffentlich mehr über die Präsentationsarten und wie man sie am besten nutzt gelernt. Und vor allem hoffe ich, dass ich dich dazu inspiriert habe, die Welt mit deiner nächsten interaktiven Präsentation zu begeistern.

Wenn du Präsentationen erstellen möchtest, die so beeindruckend sind wie die, die du in diesem Post gesehen hast, ist es an der Zeit, deiner Kreativität mit Genially freien Lauf zu lassen. Lass uns loslegen! 

Falls du es noch nicht wusstest: Liebend gerne lesen wir deine Kommentare und Gedanken. Teile uns deine Meinung über die sozialen Medien mit oder hinterlasse einen Kommentar zu diesem Post.

Javi Rubio
Javi Rubio
'Die Welt gehört nicht uns, aber wir haben sie dennoch in unseren Händen'.

Weitere Artikel lesen

Komposition mit Vorlagen-Miniaturansichten auf lilafarbenem Hintergrund im Post 'Vorlage für den Schulanfang'

Vorlagen für den Schulanfang: new edition

Hier gibt’s für dich KOSTENLOS Ressourcen, die du benötigst, um als Lehrkraft an der Grundschule, Sekundarschule und Universität deine täglichen Herausforderungen zu meistern.

Du willst aktiv werden? Verwende Genially