21 Tipps, damit du deine Präsentationen ohne PowerPoint origineller gestalten kannst

6 Minuten
Inhaltsverzeichnis

Überleg mal… Wie viele endlose Präsentationen hast du in deinem Leben gesehen? Wie viele „datenüberladene“ und mit winziger Schriftart vollgestopfte PowerPoint-Präsentationen hast du bereits erlitten? Wie viele Redner hast du erlebt, die von ihren eigenen Folien abgelesen haben? Aber wie einfach es doch ist, andere zu kritisieren… Wie viele Präsentationen hast du bisher gemacht? Hast du es dabei geschafft, dein Publikum zu begeistern?

Ich möchte dir dabei helfen, das Gähnen in deinem Publikum bei Präsentationen zu reduzieren. Versuche dazu, die Präsentation mit Engagement zu gestalten und einige der Tools und Techniken anzuwenden, um sie unvergesslich zu machen. Deine persönliche Marke steht auf dem Spiel. Es ist höchste Zeit, diese auszuüben und mit großen Schritten aus deiner Komfortzone zu treten.

Unterteilen Sie den Prozess der Erstellung Ihrer Präsentation in 3 Phasen

  • Vorbereitung: Ausgangssituation, Sammlung und Ansicht.
  • Design und Inhalt: Verpackung und Inhalt sollen dabei Hand in Hand gehen.
  • Präsentieren: Dies ist dein Moment, du stehst im Rampenlicht.

Man könnte sagen, dass eine Präsentation nichts anderes als ein Ereignis ist. Ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem du der Protagonist bist. Während einer Zeitspanne schenkt dir deine Zielgruppe (zuvor ausgewählt) ihre Aufmerksamkeit, um deine Message zu hören. Eine einzigartige Gelegenheit! Lass uns versuchen, sie nicht zu verpassen.

Wir alle erinnern uns an die Art und Weise der Werbung, des Marketings vor ein paar Jahrzehnten. Was sich damals durchsetzte, waren Argumente und die Vernunft. Mittlerweile sind wir jedoch an eine wechselseitige, emotionale Kommunikation gewöhnt, die uns Geschichten erzählt und Erlebnisse ermöglicht. Kommunizieren wir auf eine neue Weise oder kommunizieren wir immer noch wie vor Jahren? Hast du Online-Präsentationen schon ausprobiert?

Eine erfolgreiche, einprägsame und zugleich unterhaltsame Präsentation ist etwas, das mehrere Aspekte erfordert. In diesem Fall habe ich aufgrund von Erfahrung und Forschung 26 Punkte ausgewählt, die dir helfen sollen, eine öffentliche Präsentation effektiver zu gestalten.

Schritte zum Erstellen einer guten Präsentation

Die Vorbereitung

Wie Abraham Lincoln sagte: “Gib mir 6 Stunden, um einen Baum zu fällen, wobei ich die ersten 4 Stunden damit verbringen werde, die Axt zu schleifen.”

  1. Beginne ohne Computer, denke global, gestalte die Struktur, visualisiere, was du mit deiner Präsentation erreichen möchtest.
  2. Es gibt eine Reihe wichtiger Fragen, die du dir stellen solltest:
  • Wie viel Zeit habe ich? Zeitknappheit kann unprofessionell wirken, die Zeitüberschreitung kann lästig sein.
  • Wer ist mein Publikum? Ein guter Prozentsatz des Erfolgs hängt von diesem Thema und der Anpassung der Präsentation an dein Publikum ab.
  • Wie wird meine Präsentation sein? Zu wissen, was du erzählen wirst und wie, ist grundlegend.
  • Wenn du dir 2 oder 3 Konzepte merken müsstest, welche wären das?

VORLAGE

Präsentation Pitch Deck

  1. Die 10-20-30-Regel von Guy Kawasaki (@GuyKawasaki). Dieser Marketing-Guru erklärt, dass wir für eine erfolgreiche Präsentation mit 10 Folien, 20 Minuten und einer Schriftart von nie weniger als 30 Punkten auskommen sollten. Wir erinnern uns an 10 % von dem, was wir lesen, 20 % von dem, was wir hören, 30 % von dem, was wir sehen, 50 % von dem, was wir sehen und hören, 70 % von dem, was wir sagen und 90 % von dem, was wir tun. Wenn wir unvergesslich sein wollen, muss das Publikum aktiv teilnehmen können.
  2. Emotionale Kommunikation garantiert Engagement: Daten und Statistiken schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
  3. Bei uns gibt es nicht nur Bilder und Text für unsere Präsentation: Wir können auch Videos, GIFs, interaktive Infografiken, externe Links, Interaktivität in Form von Popup-Fenstern, etc. verwenden.
  4. Es ist erwiesen, dass unser Gehirn an einigen Stellen aktiviert wird, wenn es Daten und Argumenten hört. Wenn es Geschichten hört, leuchtet es wie ein Weihnachtsbaum. Daher die großartige Wirkung des Storytellings.

Einleitung und Auflösung

  1. Machen wir aus unserer Präsentation ein Marketingtool und aus uns selbst eine persönliche Marke! Das geht nur mit Kreativität und zusätzlichem Wert. Lasst uns aus der Menge herausstechen!

Design and content

  1. Ein sehr übersichtliches Folien-Layout hilft uns besser zu verstehen. Ein Layout, das je nach Inhalt verändert wird, verleiht mehr Dynamik und schafft Erwartungen.
  2.  Ansprechende Typografie hilft, eine wirkungsvolle Präsentation zu gestalten. Eine unpassende Wahl der Schriftart kann die Präsentation ruinieren. Es ist von Vorteil, nicht übermäßig “kreativ” zu sein. Eine elegante, simple und gut lesbare Schrift ist gleichbedeutend mit Erfolg. Vermeide handgeschriebene Schriftarten und Schreibschriften. Im Zweifelsfall denk daran: Helvetica 🙂
  3. Eine Idee pro Folie, ein Satz. Vermeide Fließtexte und Paragraphen mit sehr kleiner Schriftgröße. In diesem Fall wird dein Publikum nämlich lesen statt zuhören.
  4. Das erste, was das menschliche Auge wahrnimmt, ist Bewegung. Deiner Präsentation ein wenig Schwung zu verleihen, ist cool. Daraus ein kunterbuntes Fest zu machen, macht jedoch schwindelig.
  5. 5x7x7-Regel. Verwende keine Titel mit mehr als 5 Wörtern. Paragraphen sollten nicht höher als 7 Zeilen sein. Verwende nicht mehr als 7 Wörter in der Breite eines Paragraphen.
  6. Nummerierte Listen wecken mehr Aufmerksamkeit als Punkte.
  7. Fantasy-Hintergründe (Farbverläufe, Texturen, …) sind Feinde der einfachen Lektüre. Ein weißer Hintergrund wird die Dinge immer erleichtern.

So erstellst du unterhaltsame Präsentationen: die Ausstellung

  1. Du bist die Nummer eins der visuellen Elemente deiner Präsentation.
  2. Der Ton sollte mit dem Kontext im Einklang sein. Ein Symposium über eine bestimmte gesetzliche Regelung kann einen Ton erfordern, der näher an “Sie” liegt, ernster und eleganter. In einem Seminar über Bildung und Technologie wäre „Du“ und ein frischer und vertrauter Ton angemessener.
  3. Wenn wir im Sitzen präsentieren, sollten wir darauf achten, nicht zu monoton zu sein. Zudem sollten wir versuchen, die Passivität bezüglich unserer Körpersprache mit einem interessanten Vortrag wett zu machen.
  4. Wenn wir im Stehen präsentieren, wird es dynamischer. Dem Publikum sollte dabei jedoch nicht schwindlig werden. Verankere einen Fuß an einer Stelle und bewege nur den anderen, dreh dem Publikum niemals den Rücken zu und lies nicht von den Folien ab.
  5. Wenn du nervös wirst und nicht weißt, was du mit deinen Händen tun sollst, halte etwas wie einen Stift fest.
  6. Keep Calm and enjoy your presentation. Bist du etwas aufgeregt? Dann lass es dein Publikum wissen.
  7. Das Medium zählt. Es gibt viele Präsentationsprogramme, die dynamischer und attraktiver sind als das so oft verwendete PowerPoint. Hier sind einige Alternativen.

Mit Genially kannst du alle Arten von digitalen Ressourcen wie Präsentationen, Poster, Infografiken, Karten, Microsites erstellen. Verleihe ihnen Interaktivität und Dynamik.

Empfehlungen für eine gute Präsentation

  • Du solltest frühzeitig erscheinen, damit du Zeit hast, dich um mögliche Probleme zu kümmern.
  • Überlege gut, wer deine Zielgruppe sein wird.
  • Übe deine Präsentation. Hier liegt ein Teil deines Erfolgs.
  • Recherchiere, welche Präsentationen, Studien, Veröffentlichungen zu deinem Thema gemacht wurden. Vergiss dabei Video-Tutorials auf Youtube nicht. Schaue dir immer die Besten an.
  • Wenn du nervös bist, konzentriere dich auf selbstsichere Personen, die dir Vertrauen und Sicherheit übermitteln. Du wirst sie schnell erkennen.
  • Es wird dir bei jedem Mal besser gelingen. Alles in diesem Leben ist eine Frage der Übung.
  • Der Anfang und das Ende sind grundlegend. Ein toller Start weckt die Aufmerksamkeit, ein tolles Ende verbessert den Rest der Präsentation.
  • Vergiss nicht, dich vorzustellen! Sprich kurz über dich. Beim Verabschieden solltest du eine Kontaktmöglichkeit angeben.
  • Bedanke dich herzlich.
  • Genieße deine Präsentation und mach es GENIAL!

Vorlagen für deine Präsentationen ohne PowerPoint

Javi Rubio
Javi Rubio
'Die Welt gehört nicht uns, aber wir haben sie dennoch in unseren Händen'.

Weitere Artikel lesen

Du willst aktiv werden? Verwende Genially